Offizielle und aktualisierte Informationen des BAG zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link:
Letzte Änderung 21.10.2021
Vorgehen bei einem positiven Testergebnis
Begeben Sie sich sofort in Isolation. Folgen Sie dazu den Anweisungen zur Isolation (PDF, 131 kB, 21.07.2021) und vermeiden Sie jeden Kontakt zu anderen Personen. Falls Sie mit anderen im selben Haushalt leben: Richten Sie sich alleine in einem Zimmer ein. Normalerweise dauert die Isolation 10 Tage.
Im Idealfall informiert Sie die kantonale Stelle, wann Sie die Isolation beenden können. Falls Sie keine Information erhalten: Die Isolation dauert mindestens 10 Tage. Je nach Gesundheitszustand kann sie aber auch länger dauern. Sie können die Isolation beenden, wenn mindestens 10 Tage vergangen sind und Sie seit 48 Stunden keine Symptome mehr haben. Ausser Ihnen fehlt nur noch der Geruchs- oder Geschmacksinn oder Sie haben einen leichten Husten. Bei diesen Symptomen kann es länger dauern, bis sie vollständig abklingen. Daher können Sie die Isolation beenden, wenn Sie nur noch diese Symptome haben.
- Überwachung Gesundheitszustand:Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt auf, wenn sich Ihre Krankheitssymptome verschlimmern oder sie Sie beunruhigen. Als Warnzeichen gelten folgende Symptome: mehrere Tage anhaltendes Fieber oder Schwächegefühl, Atemnot, starker Druck oder Schmerzen in der Brust, neu auftretende Verwirrung, bläuliche Lippen oder bläuliches Gesicht.
- Contact Tracing:Die zuständige kantonale Stelle wird sich bei Ihnen melden. Gemeinsam ermitteln Sie, welche Personen mit Ihnen in Kontakt standen. Diese müssen allenfalls in Quarantäne gehen. Beachten Sie: Es ist möglich, dass die kantonale Stelle Sie nicht zeitnah kontaktieren kann. Informieren Sie in diesem Fall Ihre engen Kontakte selber über Ihre Erkrankung. Im Abschnitt Vorgehen bei Kontakt mit einer positiv getesteten Person finden Sie und Ihre Kontaktpersonen Informationen, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist.
- Covidcode: Wenn Sie die SwissCovid App nutzen, können Sie freiwillig einen Covidcode eingeben. Mit diesem persönlichen Code lösen Sie die Benachrichtigung in der App aus. So informieren Sie andere Nutzerinnen und Nutzer anonym über den Kontakt. Ihren Covidcode erhalten Sie von der kantonalen Stelle des Contact Tracings oder der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt.
- Lohnfortzahlung und Krankentaggeld:Informationen finden Sie im Abschnitt Finanzelle Entschädigung.